Quantenmechanik - definizione. Che cos'è Quantenmechanik
Diclib.com
Dizionario ChatGPT
Inserisci una parola o una frase in qualsiasi lingua 👆
Lingua:

Traduzione e analisi delle parole tramite l'intelligenza artificiale ChatGPT

In questa pagina puoi ottenere un'analisi dettagliata di una parola o frase, prodotta utilizzando la migliore tecnologia di intelligenza artificiale fino ad oggi:

  • come viene usata la parola
  • frequenza di utilizzo
  • è usato più spesso nel discorso orale o scritto
  • opzioni di traduzione delle parole
  • esempi di utilizzo (varie frasi con traduzione)
  • etimologia

Cosa (chi) è Quantenmechanik - definizione


Quantenmechanik         
Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden. Im Gegensatz zu den Theorien der klassischen Physik erlaubt sie die zutreffende Berechnung physikalischer Eigenschaften von Materie im Größenbereich der Atome und darunter.
Zustand (Quantenmechanik)         
Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik. Sie unterscheidet sich grundlegend von der Beschreibung des Zustands nach den Regeln der klassischen Physik, damit die an quantenphysikalischen Systemen gemachten Beobachtungen erfasst werden können.
Entartung (Quantenmechanik)         
Von Entartung spricht man in der Quantenmechanik, wenn zum selben Messwert (Eigenwert) einer Observablen mehrere, voneinander linear unabhängige Eigenzustände existieren.
Esempi dal corpus di testo per Quantenmechanik
1. Viele wichtige Beiträge zur Quantenmechanik seien auf Deutsch verfasst worden, Begriffe wie EigenvektorâЂś oder GemischâЂś würden sogar von fremdsprachigen Autoren übernommen.
2. Gelegenheit zum Vergleich hatten sie: Die Professorin fragte zu Semesterbeginn, ob der Physikernachwuchs die Einführung in die Quantenmechanik auf Deutsch oder Englisch wünsche.
3. Das prominenteste Beispiel aus der Quantenmechanik ist wohl jene Erscheinung, die Albert Einstein einst als "spukhafte Fernwirkung" bezeichnete: die Verschränkung von Quantenteilchen.
4. Auf die Arbeit Bothes geht die Konstruktion des ersten deutschen Teilchenbeschleunigers (1'44) zurück. 1'32: Werner Heisenberg für die Begründung der Quantenmechanik. 1'25: James Franck und Gustav Hertz für die Entdeckung jener Gesetze, die beim Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen. 1'21: Albert Einstein für die Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts, das die Plancksche Quantentheorie abrundete und zur Grundlage der quantitativen Photochemie wurde.